13. März 2025

Adullam-Stiftung geht mit Food Waste Hero und Wohnwerk Basel neue Wege im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und soziales Engagement zunehmend an Bedeutung gewinnen, setzt die Adullam-Stiftung ein starkes Zeichen. Die Stiftung, die täglich 770 Bewohner:innen, Patient:innen und Mitarbeiter:innen – verköstigt, hat sich entschieden, neue Wege zu gehen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von zwei innovativen Partnern in der Nachbarschaft: dem Startup Food Waste Hero und der Organisation Wohnwerk Basel.

Ein starkes Bündnis für mehr Nachhaltigkeit

Die Zusammenarbeit zwischen der Adullam-Stiftung, Food Waste Hero und Wohnwerk Basel ist ein erster Schritt im Kampf gegen Foodwaste. Foodwastehero hat sich darauf spezialisiert, überschüssige Lebensmittel zu beschaffen, die ansonsten im Müll landen würden. Diese Lebensmittel werden dann an Organisationen und Institutionen weitergegeben, die sie sinnvoll nutzen können.

Wohnwerk Basel: Soziale Integration durch sinnvolle Arbeit

Wohnwerk Basel übernimmt in dieser Kooperation eine ebenso wichtige Rolle. Die Organisation kümmert sich um die Logistik, Verpackung und den Versand der Lebensmittel. Dabei integriert sie Menschen mit Beeinträchtigungen in den Arbeitsprozess, was der sozialen Integration dient und diesen Menschen eine wertvolle Beschäftigung bietet. Wohnwerk Basel zeigt damit, wie sinnvoll soziales Engagement mit ökologischer Verantwortung verknüpft werden kann.

Flexibilität und Nachhaltigkeit im Fokus

Die Adullam-Stiftung plant, künftig vermehrt Produkte von Foodwastehero zu beziehen, insbesondere für Events und die Verpflegung der Mitarbeiter:innen, um flexibel auf das aktuelle Angebot reagieren zu können. Darüber hinaus werden Überreste vom täglichen Mittagsbuffet in Recycle-Boxen verpackt und vergünstigt an Mitarbeitende verkauft. Dies stellt sicher, dass möglichst wenig Essen ungenutzt bleibt.

Ein Beitrag zur Umweltschonung und sozialen Verantwortung

Sabine Eglin Buser, CEO der Adullam-Stiftung, betont die Bedeutung dieser Initiativen: „Ebenso wie wir Verantwortung für unsere Patient:innen und Bewohner:innen übernehmen, setzen wir uns auch für eine lebenswerte Umwelt ein und unterstützen diese nachhaltigen und sozialen Initiativen gerne.“ Mit diesem Engagement zeigt die Adullam-Stiftung, dass sie sich ihrer Verantwortung auf mehreren Ebenen bewusst ist und aktiv daran arbeitet, diese umzusetzen.

 

Ihr Browser wird nicht unterstützt.

Damit die Seite korrekt angezeigt wird, sollten Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers einsetzen.