Fokusthema
Aktionstag: Lebenswert. Liebenswert? Abschied.
Wir feiern das Leben in all seinen Phasen – kommen Sie vorbei und erleben Sie einen Tag voller Begegnungen, Erlebnisse und Inspirationen – für Menschen jeden Alters. Entdecken Sie, wie vielseitig und lebenswert das Leben sein kann..
Wann? 18. Oktober 2025, ab 14.00 Uhr
Wo? Im Park des Adullam Spitals und Pflegezentrum Basel, Mittlere Strasse 15, 4056 Basel
Was Sie erwartet:
Stände und Aktionen
Gesund essen – stark bleiben
Energie- und proteinreiche Getränke probieren. Neue Ideen für eine gesunde Verdauung entdecken. Und von der Adullam Ernährungstherapie erfahren, wie gemeinsames Essen Freude bringt.
Selbstbestimmung im Alter
Die Adullam Sozialberatung macht Vorsorge erlebbar – mit spielerischen Elementen rund um das Thema Eigenständigkeit.
Bewegung macht Freude
Die Physiotherapie zeigt, wie Bewegung richtig Spass macht – ob beim Bewegungs-Bingo oder mit Poolnudeln.
Ergotherapie zum Mitmachen
Alltagshilfen ausprobieren, die Feinmotorik trainieren – und im Linsenbad kleine Schokoladen herausholen! Eine spielerische Möglichkeit, die Hände zu stärken und gleichzeitig Freude zu haben.
Gut umsorgt daheim
Die Spitex Basel zeigt praxisnah, wie Unterstützung zu Hause aussehen kann.
Aktiv und begleitet
Pro Senectute stellt ihre vielfältigen Angebote für Beratung, Bewegung und Begegnung vor.
Einfach besser hören
Das Neuroth Hörmobil bietet kostenlose Hörtests und Beratung rund ums gute Hören an.
Virtuelle Erlebnisse
Mit der VR-Brille spannende Welten entdecken.
Ein Hauch von Bauernhof
Ricotta selbst herstellen beim interaktiven Workshop.
Ponys zum Streicheln und «Ausreiten».
Frisch gepresst
Selbst sehen und schmecken, wie Luc und Jocelyne Graber Äpfel in köstlichen Saft verwandeln.
Ayurvedische Wohlfühlmomente
Sabine Kaya zeigt, wie Ayurveda Körper und Seele ins Gleichgewicht bringt.
Kosmetik, die mehr kann
Kosmetikerinnen aus Basel geben Tipps und Einblicke, wie Pflege das Wohlbefinden und ein positives Körpergefühl stärkt.
Zum Reinschnuppern und Reinschmecken
Wissenswertes rund um das Adullam.
Kleine Köstlichkeiten vom Adullam-Küchenteam
Spiel & Freude
Ein Platz zum Toben und Entdecken für Kinder.
Den Adullam-Park geniessen
Spazieren, verweilen und die besondere Atmosphäre erleben.
Showprogramm auf der Bühne
14.00 Uhr – Geigenklänge mit Naomi Dumas – ein musikalischer Start in den Nachmittag
14.30 Uhr – Aktive Übungen mit der Physiotherapie – ausprobieren und Spass haben
15.00 Uhr – Open Dance Workshop mit der Pumpernickel Company
16.00 Uhr – Modenschau mit Mitarbeitenden und Bewohnenden
17.00 Uhr – Show Cooking mit Chef Mickael Giron – live erleben, wie Genuss entsteht
18.00 Uhr – Musiktherapie mit Barbara Schneebeli – Klang und Rhythmus zum Mitfühlen
19.00 Uhr – Podiumsdiskussion «Würdevoll gehen – begleiten, entscheiden, sterben dürfen»
Moderation:
Cornelia Kazis, Redakteurin bei Radio SRF 1 und 2, Journalistin, Referentin, Erwachsenenbildnerin und Autorin
Expert:innen auf dem Podium:
- PD Dr. med. Christopher Böhlke, Oberarzt Bethesda Spital AG, Palliativzentrum
- Dr. med. Walter Prikoszovich, stv. Chefarzt Adullam Spital Riehen
- Dr. iur. Jürg Müller, Leiter Rechtsdienst, USB
- Beatrice Zobrist, Leiterin Pflege Mobiler Palliativdienst-SEOP und Konsildienst Palliative
Care, KSBL - Dr. med. Marion Schafroth, Präsidentin EXIT
- Johannes Thut, Leiter Seelsorge Adullam Spitäler und Pflegezentren

Wohnen im Alter: Welche Wohnform passt zu mir?
Eine grosse Wohnung, in der es manchmal still geworden ist, ein Haus, das Arbeit macht, oder Treppen, die beschwerlich werden. Irgendwann stellt sich die Frage: Will – und kann – ich so noch weiterleben? Es fällt nicht leicht, sich mit einem Wohnwechsel auseinanderzusetzen. Doch wer sich frühzeitig informiert, erkennt: Wohnen im Alter kann ganz neue Freiheiten bringen. Wir zeigen, welche Wohnformen sich im Alter anbieten.

Altersgerecht einrichten und umbauen – für mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im eigenen Zuhause
Mit dem Älterwerden oder bei Einschränkungen wird ein barrierefreies Zuhause immer wichtiger. Doch was bedeutet barrierefrei wohnen eigentlich, wie läuft ein Umbau ab, und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Dieser Artikel gibt praktische Tipps und zeigt, wie Sie Ihr Zuhause sicher, komfortabel und zukunftsfähig gestalten können.

Umzug ins Altersheim: Zwischen Vorurteilen und echter Lebensqualität
Die Entscheidung für ein Alters- oder Pflegeheim ist oft emotional – und mit vielen Vorurteilen behaftet. Doch moderne Heime bieten mehr als nur Pflege: Sie schaffen Sicherheit, Gemeinschaft und neue Lebensqualität. In diesem Artikel zeigen wir, was wirklich hinter den Klischees steckt und über welche Vor- und Nachteile Sie sich Gedanken machen sollten.

Altes Loslassen: Wenn das Leben neue Wege fordert
Veränderungen gehören zum Leben – besonders in der letzten Lebensphase. Warum Abschied und Neuanfang oft schwerfallen und welche Strategien helfen, gelassen loszulassen, erfahren Sie in diesem Artikel. Veränderungen gehören zum Leben – in jungen Jahren nehmen wir sie...

Im Alter Freunde finden: Seniorentreffs machen’s möglich
Wenn Arbeit und Alltag wegfallen, droht Einsamkeit – muss aber nicht. In Basel gibt es zahlreiche Treffpunkte, Initiativen und Vereine, die ältere Menschen zusammenbringen und Gemeinschaft fördern. Wir zeigen, wo man Gleichgesinnte trifft und wie der Neustart gelingt.

Testament und Erbschein: Wie wird der Nachlass geregelt?
Ein letzter Wille sorgt dafür, dass Ihr Vermögen nach Ihrem Tod genau nach Ihren Vorstellungen verteilt wird. Doch wie schreiben Sie ein gültiges Testament, wo bewahren Sie es sicher auf, und was passiert nach Ihrem Tod? Unser Überblick erklärt, was Sie wissen müssen.

Sterben in der Schweiz: Ein selbstbestimmter Weg am Lebensende
Für viele ältere Menschen ist die Frage nach dem Lebensende nicht nur eine theoretische Überlegung. Schmerzen, schwere Krankheiten oder der Verlust von Lebensqualität werfen die Frage auf: „Wie möchte ich gehen, wenn es so weit ist?“ In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick zur Arbeit von Hospizen, Palliativmedizin und Sterbehilfe.