


Mehr Achtsamkeit im Alltag: Selbstfürsorge auch im Alter lernen
Selbstfürsorge ist ein Schlüssel zu mehr Lebensfreude und Zufriedenheit – auch im Alter. Doch viele Menschen haben nie gelernt, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie neue Wege finden können, um gut für sich selbst zu sorgen...
Der Oberschenkelhalsbruch: Ein gefährliches Risiko
Ein Oberschenkelhalsbruch zählt zu den häufigsten und schwerwiegendsten Verletzungen bei älteren Menschen. Er kann nicht nur zu langwierigen Spitalaufenthalten führen, sondern auch die Selbstständigkeit gefährden. Der Oberschenkelhalsbruch, auch Schenkelhalsfraktur...
Tipps für Angehörige von Krebsbetroffenen
Die Diagnose Krebs betrifft nicht nur den oder die Patient:in, sondern das gesamte soziale Umfeld. Angehörige stehen unter einem immensen emotionalen Druck und sehen sich oft mit der Frage konfrontiert: Wie kann ich helfen, ohne dabei meine eigenen Bedürfnisse zu...
Hörverlust bei Frauen im Alter
Die Rolle von Hormonen bei der Beeinflussung des Hörvermögens ist besonders bei Frauen im Alter von Bedeutung. Hormonelle Veränderungen während der Menopause können das Gehör zusätzlich beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rolle Östrogen und...